Latzhose, Stretchträger mit Einsteckschnallen, 1
aufgesetzte Latztasche mit Patte und
Druckknopfverschluss und seitlich je 1
Stiftfach, 1 Latzinnentasche mit
Reißverschluss, 2 Seitentaschen mit
innenliegendem Taschenbeutel, 2
aufgesetzte Gesäßtaschen mit Patte
und Druckknopfverschluss, 1
Zollstocktasche auf der rechten
Hinterhose, 1 Cargotasche mit
aufgesetzter Handytasche mit Patte und
Druckknopfverschluss,
Weitenregulierung am hinterer Bund mit
einem Knopflochgummizug, seitliche
Stretchkeileinsätze, Reflexpaspel am
Latzbeleg und seitlich der Handytasche,
je 1 umlaufender Reflexstreifen im
unteren Beinbereich, alle Patten,
Taschenbeutel der Seitentaschen,
Träger und Einsätze unterhalb der
Reflexstreifen aus Kontrastmaterial
Typische Einsatzgebiete
Logistik
Instandhaltung
Werkstatt
Produktion
Erfüllte EN-Normen:
(Anklicken für mehr Informationen)
EN ISO 17353 - Arbeitskleidung mit erhöhter Sichtbarkeit
Erhöhte Sichtbarkeit
Ziel
Die EN ISO 17353 ist eine Norm, die Anforderungen zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Arbeitskleidung festlegt, in Bereichen mit mittlerem Risiko.
Nach EN ISO 17353 zertifizierte Arbeitskleidung eignet sich für Mitarbeiter, die Sichtbarkeit benötigen, aber nicht an einem Ort arbeiten, an dem gemäß der Risikoanalyse des Arbeitsbereichs das Tragen von EN ISO 20471-zertifizierter persönlicher Schutzausrüstung erforderlich ist.
Die EN ISO 17353 legt die Mindestmengen an fluoreszierendem Material und Reflexstreifen fest, die in Produkte integriert werden müssen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Die Norm beschreibt zudem die Designanforderungen für die verschiedenen Produkttypen.
Dieses Produkt erfüllt:
Typ B2
Typ B bietet Schutz am Abend und in der Nacht.
Typ B zertifizierte Kleidung, muss entweder locker sitzende Reflexstreifen (Typ B1)
abnehmbare oder befestigte Reflexstreifen an den Beinen oder Ärmeln von langärmeligen Kleidungsstücken (Typ B2) haben oder die Mindestanforderungen für reflektierendes Material mit reflektierendem Band an Rumpf und Beinen/Ärmeln erfüllen (Typ B3).